Gruppencoaching Bewerbung | intrinsio

intrinsio Gruppencoaching statt Individualcoaching?

Das Bewerbungscoaching bei intrinsio kann neben der Buchung durch Privatpersonen (Individualtraining) auch von (Hoch-)Schulen und anderen Institutionen als Gruppencoaching Bewerbung – z. B. im Workshopformat – gebucht werden. Eine Gestaltung per Zoom ist für Einzeltraining und auch Gruppen möglich.

Formatfreiheiten

Hierbei sind Workshops, Vorträge und auch eine Kombination aus Gruppen- und Individualtraining zum Themenfeld beruflicher (Neu-)Ausrichtung, Bewerbung und guter Vorbereitung auf Vorstellungsgespräch möglich. Dabei gibt es neben der Unterscheidung in der Anzahl der Teilnehmenden eine optionale Schwerpunktsetzung nach besonderen Gruppenmerkmalen. Dazu gibt es einen Blumenstrauß an Möglichkeiten.

Beispiele für die Ausrichtung von Gruppencoachings Bewerbung

  • Gruppencoaching Bewerbung für den Einstieg in den Job nach Schule/Ausbildung/Studium
  • Gruppen-Bewerbungscoaching speziell für Frauen (Wiedereinstieg nach Erziehungszeiten, Anbruch neuer Lebensphase, Teilzeit oder Vollzeit, „typisch weiblicher“ Umgang mit schwierigen Fragen im Vorstellungsgespräch etc.)
  • Interkulturelles Bewerbungscoaching für den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt
  • Bewerbungscoaching für Einsteiger in das zivile Arbeitsumfeld nach längerer Verpflichtung bei der Bundeswehr
  • Berufliche Neuorientierung nach persönlichen Krisen oder Wandlungen
Absolventenhüte als Symbol für ein neues Kapitel im Berufsleben

Im Gruppencoaching profitierst Du vom Austausch mit Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Dabei erhältst Du nicht nur Input vom Coach, sondern auch ehrliches Feedback und neue Perspektiven von den anderen Teilnehmenden. Das stärkt die Reflexion und hilft Dir, schneller zu klaren Entscheidungen zu kommen.

Inwieweit lohnt sich das Gruppencoaching Bewerbung anstelle von Einzel‑Coaching?

  • Typfrage – magst Du Kurse, Gruppenarbeit, Seminare, Workshops?
  • Motivation zu Fragen und Beteiligung in der Gruppe
  • Gruppenstolz
  • Kompetenz und Souveränität jetzt und später
  • Preisgestaltung (geteilte oder übernommene Kosten für Gruppenelemente)
  • Hybridoption für Gruppen- und individuelle Coaching-Anteile

Es kann nach Absprache bespielsweise so laufen: In jeder Einheit arbeiten wir an typischen Elementen einer Bewerbung: Lebenslauf, Anschreiben, Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Dabei bekommst Du Input, bearbeitest Aufgaben und erhältst Rückmeldung. Außerdem bauen die Inhalte aufeinander auf und Du wirst somit strukturiert begleitet – mit Raum für individuelle Fragen.

Falls die Orientierungsphase zur persönlichen Standortbestimmung dazugehören soll, ist es auch möglich. Nur bleibt bei diesem sehr „intimen“ Teil über Höhen und Tiefen vermutlich vieles Private privat und wir gehen in Einzelgespräche. Das ist sinnvoll, weil ein Coach gezielter Fragen stellen kann, die zur Entdeckung des eigenen Erfahrungsschatzes führen.

Wissenschaftliche Begründung?
Es wurde auch untersucht, dass sogenanntes Peer‑Learning psychologische Sicherheit schafft und Reflexionsprozesse vertieft . Für Menschen mit ähnlichem Werdegang oder Bildungsweg ist die gemeinsame Erarbeitung stärkend. Überdies tragen die gemeinsame Arbeit an Bewerbungsstrategien und eine trainierte Herangehensweise nachhaltig zur eigenen Handlungsfähigkeit bei. So kann auch späteren Bewerbungen zuversichtlicher entgegengesehen werden. Es ist gar nicht so schlimm..

Wie profitieren Teilnehmende konkret?
Ihr erhaltet mehrfaches Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, könnt im Austausch zu kreativen Ideen kommen und Euch gegenseitig mit Impulsen stärken. Auch durch die gemeinsame Vorbereitung simulierter Vorstellungsgespräche, bei denen die Perspektive des Unternehmens beleuchtet wird, gewinnt Ihr eine gesunde Haltung zu allen Beteiligten und Faktoren im Bewerbungsverfahren, neue Perspektiven und Sicherheit.

Es kann ein Gruppencoaching als Intensiv-Workshop sein, aber auch eine Reihe wöchentlicher Online-Treffen lassen sich je nach Teilnehmerkreis vereinbaren. So bekommst Du Input, machst Übungen, erhältst Feedback und arbeitest gezielt an Deinem Lebenslauf, Anschreiben und Auftritt. Auf diese Weise lassen sich persönliche Termine besser in Einklang bringen mit Eurer Entwicklungsmission und Inhalte lassen sich flexibler umsetzen als bei einer „geballten Ladung“.

Finanziell und zeitlich kann das Gruppencoaching auch von Vorteil sein – die Gestaltung und das Ziel des Coachings legen wir zusammen fest – dann legen wir los!  

Du entscheidest, was Du mit den anderen teilst. Viele erleben die Gruppe aber als wertschätzend, stärkend und inspirierend. Das Coaching schafft einen sicheren Rahmen, in dem alle voneinander lernen – ohne Druck oder Zwang. Vertrauen und Freiwilligkeit stehen an erster Stelle.

Ja genau. Das Coaching richtet sich an alle, die beruflich (neu) durchstarten möchten – egal ob nach einer Pause, aus der Festanstellung heraus oder beim Wechsel in ein neues Feld. Wir schauen gemeinsam auf Deine Kompetenzen, beruflichen Ziele und Stärken. Was nicht mit allen geteilt werden soll, kannst Du vertraulich klären und selbst entscheiden, wie viel Du in der Gruppe teilen möchtest. Die gemeinsame Arbeit mit anderen Quereinsteigern und beruflichen Neuland-Eroberern verspricht Freude und Impulse im Kursgeschehen.

Warum Bewerbungscoaching in der Gruppe

Inwieweit lohnt sich das Gruppencoaching Bewerbung anstelle von Einzel‑Coaching?
Gute Frage – beide sind gut. Aber ausschlaggebend für die Wahl zwischen Einzel- und Gruppencoaching Bewerbung ist einerseits die Typfrage. Andererseits steigt die Motivation, das Coaching in der Gruppe tatsächlich zu machen und mit Gruppenstolz „durchzuziehen“. Denn den inneren Schweinehund besiegt man zuweilen besser im Team… Ein möglicher weiterer Anreiz könnte ein Zertifikat für das Durchlaufen wichtiger Meilensteine zum Job No. 1 sein.

Wissenschaftliche Begründung?
Eine wissenschaftliche Begründung könnte man heranziehen. Es wurde z. B. untersucht, dass sogenanntes Peer‑Learning psychologische Sicherheit schafft und Reflexionsprozesse vertieft . Das hätte man sich auch denken können, denn für Menschen mit ähnlichem Werdegang oder Bildungsweg ist die gemeinsame Erarbeitung für gewöhnlich stärkend. (Deshalb melden wir uns selbst für Kurse an und gehen auch hin.) Überdies tragen die gemeinsame Arbeit an Bewerbungsstrategien und eine trainierte Herangehensweise nachhaltig zur eigenen Handlungsfähigkeit bei.

Kompetenzerweiterung

Das heißt „in echt“, dass wir nicht immer wieder jemanden fragen müssen, Stunden recherchieren und uns verwirren lassen müssen. Dann wir haben dann ja den Trick raus. Somit kannst Du durch die verinnerlichten Inhalte auch spätere Bewerbungen zuversichtlicher entgegensehen – ist das nicht beruhigend?

Wie profitieren Teilnehmende konkret?
Ihr erhaltet mehrfaches Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, könnt im Austausch zu kreativen Ideen kommen und Euch gegenseitig mit Impulsen stärken. Auch durch die gemeinsame Vorbereitung simulierter Vorstellungsgespräche, bei denen auch die Perspektive des Unternehmens beleuchtet wird, weicht der Druck. Ihr gewinnt voraussichtlich eine gesündere Haltung zu allen Beteiligten und Faktoren im Bewerbungsverfahren, neue Perspektiven und Sicherheit.

Bewerbungscoaching-Anfrage